PDF

Karl Hegel an Matthias Lexer, Erlangen, 8. August 1864

Sehr geehrter Herr Professor!2

Ihre zwei Schreiben vom 4. und 5. dieses Monats habe ich erhalten; das letztere noch gerade zur rechten Zeit, da ich eben den Correcturbogen 23 in Händen hatte. Ich habe also hier auf S. 367 Zeile 5 die ‚werdenlichen weppner’ stehen gelassen, während ebenda S. 361 Zeile 16 ‚ander weidenleicher unser burger’ da gewesen sind.

Statt Datum lesen wir Dativu = Dativum, was ich in den Text setzen werde. Wenn Raum da ist, werde ich in der Note erklären Dativum gleichbedeutend mit Data, Datium, Abgabe, Steuer, siehe Du Cange Gloßar.3 Sie werden vielleicht im Glossar bei ‚ringen’4 den Sinn der Stelle in Übereinstimmung damit deuten.

Von Aushängebogen habe ich vor einigen Tagen Bogen 19 und 20 erhalten.

Ich bin damit einverstanden daß Sie das Glossar direct an Hirzel absenden, wünsche aber daß Sie mich gefälligst davon benachrichtigen, wann Sie es abgesendet haben. Die Correcturen der letzten Bogen besorgt Kern, da Kerler unwohl geworden und in die fränkische Schweiz gegangen; hoffentlich wird es keinen Aufenthalt mit dem Register geben.

Hochachtungsvoll
der Ihrige
Carl Hegel.