XML PDF

Karl Hegel an Georg Waitz, Rostock, 29. Juni 1852

Lieber College,

Die mir zugesandte Aufforderung Ihres Göttinger Comites1, wovon ich das andere Exemplar Baumgarten zugestellt habe, finde ich durchaus sachgemäß, und nicht minder freue ich mich darüber, daß die Sammlung bei Ihnen so über alle Erwartung guten Erfolg gehabt hat. Das Gleiche kann ich nicht von uns sagen. Bei der hier im Allgemeinen herrschenden Indolenz und Furchtsamkeit und bei den sehr weit auseinandergehenden politischen Ansichten, die sich kaum zu einer nur etwas an das Politische ausreichenden Bethätigung vereinigen lassen, bedarf es einer mehrfachen äußeren Anregung. Sehr lieb war es mir deshalb, daß Sie noch mehrere Zuschriften an einige meiner Collegen in Aussicht stellten – Sie nannten Krabbe, Leist, Stannius, Kierulff, Strempel – um von verschiedenen Seiten her eine nicht wohl abzulehnende wirksame Betheiligung zu veranlassen.

Dies erschien uns, Baumgarten und mir, die wir zusammen nur nach einer Seite hin und nicht mit demselben Erfolg nach andren wirken können, so wichtig, daß wir, ehe wir selbst allein die Sache in die Hand nehmen wollten, lieber noch den Eingang dieser Schreiben abzuwarten beschlossen. Soviel mir bekannt geworden, ist bis jetzt nur noch eine Aufforderung an Stannius ergangen, und ich bitte Sie daher, gefälligst bewirken zu wollen, daß namentlich und unverzüglich an Krabbe, Kierulff und Strempel geschrieben werde, wenn es nicht etwa, ohne daß wir etwas davon erfahren haben, bereits geschehen ist. Es ist dies unumgänglich nöthig, wenn von unserer Universität eine so viel größere Anstrengung erwartet wird, als welche ich Ihnen von vorn herein in Aussicht gestellt habe, die Ihnen aber keineswegs, und mit Recht nicht, der Sache entsprechend erschien.

Von Kiel aus ist mir allerdings schon vor 3 Monaten ein Antrag gemacht worden, den ich damals angenommen habe. Seitdem ist die Sache ruhen geblieben und wird wahrscheinlich gänzlich auf sich beruhen bleiben.2

Herzliche Grüße an Thöl und Frau.
Freundschaftlichst
der Ihrige
Carl Hegel.