Ich bitte um Ihre freundliche Vermittelung zur Übersendung der hierneben verzeichneten Bücher1, welche Herr Grüner besorgen wird.
Wachsmuth ist mit 1800 florin Gehalt von uns in Vorschlag gebracht, der Bericht an das Ministerium aber noch nicht abgegangen, weßhalb ich bitte die Sache vorerst geheim zu halten. Durch Beantragung des über die gewöhnliche Norm von 1500 florin hinausgehenden Gehalts hoffen wir sicher zum Ziel zu kommen und Wachsmuth zu bestimmen, ohne erst in Unterhandlungen mit der preußischen Regierung einzutreten, sofort anzunehmen.
Hochachtungsvoll
der Ihrige Carl Hegel.
1Anlage bislang noch nicht aufgefunden.
Hegel, KarlKarl Hegel
HiKo
11657075X
Halm, KarlKarl Halm10015846318091882Halm, Karl (1809–1882), war ein in München geborener und gestorbener Klassischer Philologe, der zunächst als Gymnasiallehrer in München wirkte, bevor er 1856 Ordinarius an der Münchener Universität wurde und zugleich zum Direktor der Hof- und Staatsbibliothek, der heutigen Bayerischen Staatsbibliothek in München, avancierte. Karl Hegel (1813–1901) arbeitete mit ihm vornehmlich im Rahmen seines großen Editionsunternehmens der „Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert“ im Auftrag der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München eng zusammen.
Erlangen49.5928616,11.0056Mittelfränkische Universitätsstadt, etwa 20 Kilometer nördlich von Nürnberg gelegen, seit 1810 Stadt und Universität des Königreichs Bayern.
Bayerische Staatsbibliothek (BSB), München
: Döllingeriana II.
BSB München1000
Grüner, HeinrichHeinrich Grüner-um 17841872Grüner, Heinrich (um 1784–1872), war Bote und Bibliotheksdiener an der Königlich Bayerischen Hof- und Staatsbibliothek in München, wo er von ca. 1825 bis 1872 beschäftigt war, und kümmerte sich häufig um Versand und Annahme postalischer Ausleihen von Handschriften, Drucken und Büchern Karl Hegels (1813–1901) bei der Bayerischen Staatsbibliothek. Er war Inhaber der silbernen Civil-Verdienst-Medaille und der goldenen Ehrenmünze des königlich bayerischen Ludwig-Ordens.
Wachsmuth, Carl CurtCarl Curt Wachsmuth11707707018371905Wachsmuth, Carl Curt (1837–1905), war Archäologe, Klassischer Philologe und Althistoriker an der Universität Leipzig. Er wirkte an den Universitäten Marburg (1864–1868), Göttingen (1868–1877), Heidelberg (1877–1886) und Leipzig (1886–1906).Vom Jahr 1891 an war er auswärtiges Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München.
Florin, florin (fl.)Gulden, von 1849 bis 1936 Silbermünze zu zwei Schilling; siehe auch: Gulden.
Regierung, preußischeHöchste Institution eines Staates, die die Politik sowohl nach Innen wie nach Außen leitet, lenkt und beaufsichtigt, wobei Regierung allgemein für die Tätigkeit des Herrschens, die Ausübung der Staatsgewalt steht – hier bezogen auf die preußische Herrschaftsgewalt; Preußen umfasste in seiner größten Ausdehnung fast ganz Deutschland nördlich der Mainlinie und reichte im Nordosten bis zum Baltikum sowie im Südosten bis in die Nähe der Oder-Quelle – das Königreich Preußen unter den Hohenzollern bestand von 1701 bis 1918.
Mehrere Registerverweise
Zitierempfehlung
Die wissenschaftliche Korrespondenz des Historikers Karl Hegel (1813-1901), bearbeitet von Helmut Neuhaus und Marion Kreis