Monographien |
---|
Hegel, Karl: Dante über Staat und Kirche. Antrittsprogramm, Rostock 1842. |
Hegel, Karl: De Aristotele et Alexandro Magno. Dissertatio inauguralis, Berlin 1837. |
Hegel, Karl: Die Chronik des Dino Compagni. Versuch einer Rettung, Leipzig 1875. |
Hegel, Karl: Die deutsche Sache und die deutschen Hochschulen. Rede am 4. November 1870 gehalten, Erlangen 1870 (= Pro-Rektoratsrede/mehrere Ausgaben und Auflagen). |
Hegel, Karl: Die Entstehung des Deutschen Städtewesens, Leipzig 1898. |
Hegel, Karl: Die Ordnungen der Gerechtigkeit in der florentinischen Republik, Erlangen 1867 (= Universitätsprogramm). |
Hegel, Karl: Geschichte der me(c)klenburgischen Landstände bis zum Jahr 1555 mit Urkunden-Anhang. Rectorats-Programm, Rostock 1856 (= ND Aalen 1968). |
Hegel, Karl: Geschichte der Städteverfassung von Italien seit der Zeit der römischen Herrschaft bis zum Ausgang des zwölften Jahrhunderts, 2 Bde., Leipzig 1847 (= ND Aalen 1964). |
Hegel, Karl: Leben und Erinnerungen. Mit einem Portrait in Heliogravüre, Leipzig 1900. |
Hegel, Karl: Städte und Gilden der germanischen Völker im Mittelalter, 2 Bde., Leipzig 1891 (= ND Aalen 1962). |
Hegel, Karl: Storia della costituzione dei municipi italiani dal dominio romano fino al cadere del secolo XII. Con appendice intorno alle citta’ francesi e tedeschi, Milano 1861 (= Übersetzung von Fr. Conti, ND Whitefish, Montana 2009). |
Hegel, Karl: Über den historischen Werth der älteren Dante-Commentare. Mit einem Anhang zur Dino-Frage, Leipzig 1878. |
Hegel, Karl: Ueber die Einführung des Christenthums bei den Germanen. Ein Vortrag. Auf Veranstaltung des Evangelischen Vereins für kirchliche Zwecke gehalten am 7. Januar 1856, Berlin 1856. |
Hegel, Karl: Verfassungsgeschichte von Cöln im Mittelalter, Leipzig 1877 (= Separatabdruck aus den „Chroniken der deutschen Städte“. Cöln, Bde. 1/3). |
Hegel, Karl: Verfassungsgeschichte von Mainz im Mittelalter, Leipzig 1882 (= Separatabdruck aus den „Chroniken der deutschen Städte“. Mainz, Bd. 2, Abtheilung 2). |
Neuhaus, Helmut (Hg.): Die Brautbriefe Karl Hegels an Susanna Maria von Tucher. Aus der Verlobungszeit des Rostocker Geschichtsprofessors und der Nürnberger Patriziertochter 1849/50, (= Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, Heft 87), Wien, Köln, Weimar 2018. |
Neuhaus, Helmut (Hg.): Die Brautbriefe Susanna Maria von Tuchers an Karl Hegel. Aus der Familiengeschichte der Nürnberger Patrizierfamilie Tucher von Simmelsdorf 1848/50, (= Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, Bd. 97), Wien, Köln 2022. |
Neuhaus, Helmut (Hg.): Karl Hegels Gedenkbuch. Lebenschronik eines Gelehrten des 19. Jahrhunderts, Köln, Weimar, Wien 2013. |
Neuhaus, Helmut: Paris im Hochsommer 1867, in: AKG 106 (2024), S. 441-466. |
Editionen |
---|
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bde. 1-27, Leipzig 1862-1899. (https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59548/edition/55551 ) |
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bd. 1, Die Chroniken der fränkischen Städte. Nürnberg, bearb. von Karl Hegel und Theodor von Kern, Bd. 1, Leipzig 1862. (http://books.google.de/books?id=CTsOAAAAQAAJ , https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59548/edition/55551 ) |
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bd. 2, Die Chroniken der fränkischen Städte, Nürnberg, bearb. von Theodor Kern, Friedrich von Weech und Matthias Lexer, Bd. 2, Leipzig 1864. (http://books.google.de/books?id=bcgFAAAAQAAJ , https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59549/edition/55552 ) |
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bd. 3, Die Chroniken der fränkischen Städte. Nürnberg, bearb. v. Ferdinand Frensdorff, Bd. 3, Leipzig 1864. (https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59550/edition/54957/content ) |
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bd. 4, Die Chroniken der schwäbischen Städte. Augsburg, bearb. von Ferdinand Frensdorff, Bd.1, Leipzig 1865. (https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59551/edition/55553 ) |
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bd. 5, Die Chroniken der schwäbischen Städte. Augsburg, bearb. von Ferdinand Frensdorff, Bd. 2, Leipzig 1866. (https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59552/edition/54958 ) |
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bd. 6, Die Chroniken der niedersächsischen Städte. Braunschweig, bearb. von Ludwig Hänselmann, Bd. 1, Leipzig 1868. (https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59553/edition/55554 ) |
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bd. 7, Die Chroniken der niedersächsischen Städte. Magdeburg, bearb. von Karl Janicke, Bd. 1, Leipzig 1869. (https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59554/edition/55555 ) |
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bd. 8, Die Chroniken der oberrheinischen Städte, Straßburg, bearb. von Karl Hegel, Bd. 1, Leipzig 1870. (https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59555/edition/54954 ) |
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bd. 9, Die Chroniken der oberrheinischen Städte. Straßburg, bearb. von Karl Hegel, Bd. 2, Leipzig 1871. (https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59556/edition/55556 ) |
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bd. 10, Die Chroniken der fränkischen Städte. Nürnberg, bearb. von Theodor Kern, Bd. 4, Leipzig 1872. (https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59557/edition/54948 ) |
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bd. 11, Die Chroniken der fränkischen Städte. Nürnberg, bearb. von Theodor von Kern, Bd. 5, Leipzig 1874. (https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59558/edition/54928 ) |
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bd. 12, Die Chroniken der niederrheinischen Städte. Cöln, bearb. von Hermann Cardauns, Bd. 1, Leipzig 1875. (https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59559/edition/54942 ) |
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bd. 13, Die Chroniken der niederrheinischen Städte. Cöln, bearb. von Hermann Cardauns, Bd. 2, Leipzig 1876. (https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59560/edition/54943 ) |
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bd. 14, Die Chroniken der niederrheinischen Städte. Cöln, bearb. von Hermann Cardauns, Bd. 3, Leipzig 1877. (https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59561/edition/54914 ) |
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bd. 15, Die Chroniken der baierischen Städte. Regensburg, Landshut, Mühldorf, München, bearb. von Edmund Frhr. von Oefele, Karl Theodor Heigel und Karl Muffat, Leipzig 1878. (https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59562/edition/54941 ) |
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bd. 16, Die Chroniken der niedersächsischen Städte. Braunschweig, bearb. von Ludwig Hänselmann, Bd. 2, Leipzig 1880. (https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59563/edition/54959 ) |
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bd. 17, Die Chroniken der mittelrheinischen Städte. Mainz, bearb. von Karl Hegel, Bd. 1, Leipzig 1881. (https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59564/edition/54929 ) |
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bd. 18, Die Chroniken der mittelrheinischen Städte. Mainz, bearb. von Karl Hegel, Bd. 2, Leipzig 1882. (https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59565/edition/54931 ) |
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bd. 19, Die Chroniken der niedersächsischen Städte. Lübeck, bearb. von Karl Koppmann, Bd. 1, Leipzig 1884. (https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59566/edition/54940 ) |
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bd. 20, Die Chroniken der westfälischen und niederrheinischen Städte. Dortmund, Neuß, hg. von Karl Lamprecht unter Mitarbeit von Johannes Franck, Joseph Hansen, Carl Nörrenberg und Adolf Ulrich, Bd. 1, Leipzig 1887. (https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59567/edition/54906 ) |
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bd. 21, Die Chroniken der westfälischen und niederrheinischen Städte. Soest, bearb. von Joseph Hansen und Franz Jostes, Bd. 2, Leipzig 1889. (https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59568/edition/54907/content ) |
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bd. 22, Die Chroniken der schwäbischen Städte. Augsburg, bearb. von Friedrich Roth, Bd. 3, Leipzig 1892. (https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59569/edition/54908 ) |
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bd. 23, Die Chroniken der schwäbischen Städte. Augsburg, bearb. von Friedrich Roth, Bd. 4, Leipzig 1894. (https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59570/edition/54909 ) |
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bd. 24, Die Chroniken der westfälischen und niederrheinischen Städte. Soest und Duisburg, bearb. von Theodor Ilgen, Bd. 3, Leipzig 1895. (https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59571/edition/54910 ) |
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bd. 25, Die Chroniken der schwäbischen Städte. Augsburg, bearb. von Friedrich Roth, Bd. 5, Leipzig 1896. (https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59572/edition/54960 ) |
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bd. 26, Die Chroniken der niedersächsischen Städte. Lübeck, bearb. von Karl Koppmann, Bd. 2, Leipzig 1899. (https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59574/edition/54922 ) |
Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert, hg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften von Karl Hegel, Bd. 27, Die Chroniken der niedersächsischen Städte. Magdeburg, bearb. von Max Dittmar und Georg Hertel, Bd. 2, Leipzig 1899. (https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/dlibra/publication/59573/edition/54911 ) |
Hegel, Karl: Briefe von und an Hegel, 2 Bde. (= Georg Wilhelm Friedrich Hegel’s Werke. Vollständige Ausgabe durch einen Verein von Freunden und Verewigten, Bde. 19.1/19.2), Leipzig 1887. |
Hegel, Karl: Chronicon Moguntinum (= MGH. Scriptores Rerum Germanicum in usum scholarum), Hannover 1885. |
Hegel, Karl: Georg Wilhelm Friedrich Hegel’s Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte, Berlins ²1840. |
Karl Hegel an Kuno Fischer. Sieben Briefe, mitgeteilt von Friedhelm Nicolin (Bonn), in: Hegel-Studien 6 (1971), S. 53-64. |
Berichte über die Herausgabe der „Chroniken der deutschen Städte“ in der Historischen Zeitschrift |
---|
Hegel, Karl: Bericht. Betreffend die Herausgabe einer Sammlung von Chroniken deutscher Städte. Der historischen Commission zu München vorgetragen am 2. September 1859, in: Historische Zeitschrift 2 (1859), S. 22-30. |
Hegel, Karl: Dritter Bericht über die Herausgabe einer Sammlung von Chroniken deutscher Städte, in: Historische Zeitschrift 7 (1862), S. 99-106. |
Hegel, Karl: Zweiter Bericht über die Chroniken deutscher Städte, in: Historische Zeitschrift 4 (1860), S. 5-16. |
Aufsätze und kleinere Beiträge |
---|
Hegel, Karl: Albert von Straßburg und Matthias von Neuenburg, in: Forschungen zur deutschen Geschichte 10 (1870), S. 237-245. |
Hegel, Karl: Aufforderung und Bitte, in: Anzeiger für Kunde der Deutschen Vorzeit, NF, Organ des Germanischen Museums 7 (1861), Sp. 39-40. |
Hegel, Karl: Closener, Fritsche, in: ADB 4 (1876), S. 341. |
Hegel, Karl: Das an die Stadt Mainz von Erzbischof Adelbert I. ertheilte Privilegium, in: Forschungen zur deutschen Geschichte 20 (1880), S. 437-450. |
Hegel, Karl: Das Archiv-Conservatorium von Mittelfranken, in: Beilage zur Augsburger Allgemeinen Zeitung, Nr. 22, 15. Januar 1873, S. 332. |
Hegel, Karl: Das erste Stadtrecht von Freiburg im Breisgau, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 50/NF 11 (1896), S. 277-287. |
Hegel, Karl: Das erste Stadtrecht von Straßburg, in: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichte 25 (1900), S. 694-698. |
Hegel, Karl: Das Straßburger Archiv, in: Augsburger Allgemeine Zeitung (1873), Nr. 312, S. 4734-4735. |
Hegel, Karl: Deichsler Heinrich, in: ADB 5 (1877), S. 28. |
Hegel, Karl: Der Einzug Kaiser Karls V. in Antwerpen. Von A[lbrecht] Dürer gesehen und von H[ans] Makart gemalt, in: Historische Zeitschrift 44/NF 8 (1880), S. 446-459. |
Hegel, Karl: Die Grafen von Rieneck und Looz als Burggrafen von Mainz, in: Forschungen zur deutschen Geschichte 19 (1879), S. 571-587. |
Hegel, Karl: Die Mainzer Chronik von 1459-1484. Entgegnung von Prof. C. Hegel in Erlangen, in: Westdeutsche Zeitschrift für Geschichte und Kunst 4 (1885), S. 51-55. |
Hegel, Karl: Die Radolfzeller Urkunde, in: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 23 (1898), S. 743-744. |
Hegel, Karl: Ellenhard, in: ADB 6 (1877), S. 48-49. |
Hegel, Karl: Ensmingen, Gottfried von, in: ADB 9 (1879), S. 481. |
Hegel, Karl: [Gegendarstellung zu Liesegang], in: Literatisches Centralblatt 39 (1895), Sp. 1429-1430. |
Hegel, Karl: Köln in der letzten Zeit des Mittelalters, in: Historische Zeitschrift 23 (1870), S. 277-288. |
Hegel, Karl: Königshofen, Jakob Twinger bzw. Jakob v[on] K[önigshofen], in: ADB 16 (1882), S. 525-526. |
Hegel, Karl: Lateinische Wörter und deutsche Begriffe, in: Preußische Jahrbücher 71 (1893), S. 225-238. |
Hegel, Karl: Mainzer Chroniken Handschriften, in: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichte 10 (1885), S. 361-368. |
Hegel, Karl: Nachtrag zur Geschichte der Stadtverfassung von Cöln im Mittelalter, in: Hansische Geschichtsblätter 7 (1877), S. 115-122. |
Hegel, Karl: Niklas Muffels Leben und Ende, in: MVGN 14 (1901), S. 227-236. |
Hegel, Karl: Randbemerkung (zu einer Besprechung Liesegangs), in: Deutsche Litteraturzeitung 16 (1895), Sp. 123-124 (= mit einer Gegenbemerkung Liesegangs, Sp. 124-126). |
Hegel, Karl: Städte und Gilden der germanischen Völker im Mittelalter. Eine Antikritik, in: Historische Zeitschrift 70/NF 34 (1893), S. 442-459. |
Hegel, Karl: Ueber die Anfänge der florentinischen Geschichtsschreibung mit besonderer Beziehung auf Villani und den falschen Malespini, in: Historische Zeitschrift 35 (1876), S. 32-63. |
Hegel, Karl: Über die Ausgabe der Mainzer Chroniken. 1) Erwiderung von Professor C. Hegel in Erlangen, in: Westdeutsche Zeitschrift für Geschichte und Kunst 3 (1884), S. 398-409. |
Hegel, Karl: Ueber die wiedergefundene Handschrift von Königshofens Chronik, in: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichte 12 (1887), S. 207-208. |
Hegel, Karl: Vergrösserung und Sondergemeinden der deutschen Städte im Mittelalter, in: Festschrift Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzregenten Luitpold von Bayern zum achtzigsten Geburtstage dargebracht von der Universität Erlangen, Bd. 4.1, Erlangen 1901, S. 1-16 (= auch Sonderabdruck Erlangen 1901). |
Rezensionen in der Historischen Zeitschrift |
---|
Hegel, Karl, Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark. Hg. von dem Historischen Vereine für Dortmund und die Grafschaft Mark. Heft 1-3. Dortmund/Köppen 1875-1878. Dortmunder Chroniken I. Des Dominikaners Jo[hannes] Nederhoff Cronica Tremoniensium. Hg. von Ed[uard] Röse. Dortmund/Köppen 1881. Dortmunder Urkundenbuch. Bearbeitet von Karl Rübel. I. 1. Hälfte. Dortmund/Köppen 1881. Dortmunder Statuten und Urtheile. Von Ferd[inand] Frensdorff. Halle a[n] [der] S[aale] 1882, in: Historische Zeitschrift 13 (1883), S. 321-339 (= Sammelrezension). |
Hegel, Karl: Billaut de Gérainville, A. E. Histoire de Louis Philippe. Paris 1875, in: Historische Zeitschrift 37/NF 1 (1877), S. 221-224. |
Hegel, Karl: Chiapelli, Luigi. Le dicerie volgari di ser Matteo de Libri da Bologna pubbl. dall’ Avv. Pistoja 1900, in: Historische Zeitschrift 87/NF 51 (1901), S. 146-147. |
Hegel, Karl: Dunger, H. Die Sage vom trojanischen Kriege in den Bearbeitungen des Mittelalters und ihre antiken Quellen, in: Historische Zeitschrift 22 (1869), S. 183-184. |
Hegel, Karl: Egelhaaf, Gottl. Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Berlin 1885, in: Historische Zeitschrift 54/NF 18 (1885), S. 482-484. |
Hegel, Karl: Einert, E. Johann Jäger aus Dornheim. Ein Jugendfreund Luther’s. Jena 1883, in: Historische Zeitschrift 54/NF 18 (1885), S. 486. |
Hegel, Karl: Ein italienisches Stadtrecht des Mittelalters. Lodovico Zdekauer. Il Constituto del Comune di Siena dell’ anno 1262. Milano 1897. Ders. Il Frammento degli ultimi due libri del più antico Costituto Senese (1262-1270). Siena 1896, in: Historische Zeitschrift 79/NF 43 (1897), S. 284-292. |
Hegel, Karl: Ennen, Leonhard. Geschichte der Stadt Köln, meist aus den Quellen des Kölner Stadtarchivs. 2. Bd. Köln/Neuß 1865, in: Historische Zeitschrift 16 (1866), S. 436-448. |
Hegel, Karl: Haagen, Friedrich. Geschichte Achens von seinen Anfängen bis zum Ausgange des sächsischen Kaiserhauses. Achen 1868, in: Historische Zeitschrift 22 (1869), S. 425-427. |
Hegel, Karl: Hartmann, Ludwig Moritz. Geschichte Italiens im Mittelalter. Das italienische Königreich. Bd. 1. Leipzig 1897, in: Historische Zeitschrift 81/NF 45 (1898), S. 330-333. |
Hegel, Karl: Hartmann, Ludwig Moritz. Geschichte Italiens im Mittelalter. Römer und Langobarden bis zur Teilung Italiens. Bd. 2. 1. Hälfte. Leipzig 1900, in: Historische Zeitschrift 87/NF 51 (1901), S. 142-143. |
Hegel, Karl: Herquet, Karl. Urkundenbuch der ehemals freien Reichsstadt Mühlhausen in Thüringen. Halle 1874, in: Historische Zeitschrift 32 (1874), S. 166-173. |
Hegel, Karl: Horawitz, Ad[albert] Erasmus von Rotterdam und Martinus Lipsius. Ein Beitrag zur Gelehrtengeschichte Belgiens. Wien 1882, in: Historische Zeitschrift 50/NF 14 (1883), S. 123-124. |
Hegel, Karl: Horawitz, Ad[albert] Johann Heigerlin (genannt Faber). Bischof von Wien. Bis zum Regensburger Konvent. Wien (o. J.), in: Historische Zeitschrift 50/NF 18 (1885), S. 484-485. |
Hegel, Karl: Klipffel, H. Metz. Cité épiscopale et impériale. Un épisode de I'histoire du régime municipal dans les villes Romanes de I'empire Germanique. Bruxelles 1867, in: Historische Zeitschrift 19 (1868), S. 374-377. |
Hegel, Karl: Kriegk, G. L. Deutsches Bürgerthum im Mittelalter. Frankfurt am Main 1868, in: Historische Zeitschrift 20 (1868), S. 428-432. |
Hegel, Karl: Kühne, A.: Das Herrscherideal des Mittelalters und Kaiser Friedrich I. Leipzig (o. J.), in: Historische Zeitschrift 83/NF 47 (1899), S. 169-170. |
Hegel, Karl: Lambert, E. M. Die Entwickelung der deutschen Städteverfassungen im Mittelalter. Aus den Quellen dargelegt. 2 Bde. Halle 1865, in: Historische Zeitschrift 15 (1866), S. 197-207. |
Hegel, Karl: Lau, Friedrich. Entwicklung der kommunalen Verfassung und Verwaltung der Stadt Köln bis zum Jahre 1396. Bonn 1898, in: Historische Zeitschrift 82/NF 46 (1899), S. 129-134. |
Hegel, Karl: Mülverstedt, G. A. von. Die ältere Verfassung der Landstände in der Mark Brandenburg. Vornehmlich im 16. und 17. Jahrhundert. Berlin (o. J.), in: Historische Zeitschrift 1 (1859), S. 510-512. |
Hegel, Karl: N.N. Mémoires posthumes de Odilon Barrot. Tome Premier, Paris 1875, in: Historische Zeitschrift 36 (1876), S. 221-225. |
Hegel. Karl: Rodolico, Nicolo. Dal Comune alla Signorina. Saggio sul governo di Taddeo Pepoli in Bologna con quattro tavole. Bologna 1898, in: Historische Zeitschrift 83/NF 47 (1899), S. 530-536. |
Hegel, Karl: Salzer, E. Über die Anfänge der Signoria in Oberitalien. Ein Beitrag zur italienischen Verfassungsgeschichte. Berlin 1900, in: Historische Zeitschrift 85/NF 49 (1900), S. 145-148. |
Hegel, Karl: Schirrmacher, Friedrich Wilhelm. Beiträge zur Geschichte Mecklenburgs vornehmlich im 13. Jahrhundert. Rostock 1872, in: Historische Zeitschrift 30 (1873), S. 165-175. |
Hegel, Karl: Schmidt, Osw. Gottl. Luther's Bekanntschaft mit den alten Classikern. Leipzig 1883, in: Historische Zeitschrift 54/NF 18 (1885), S. 490. |
Hegel, Karl: Solmi, Arrigo. Le associazioni in ltalia avanti le origini del Comune. Modena 1898, in: Historische Zeitschrift 83/NF 47 (1899), S. 528-530. |
Hegel, Karl: Villari, Pasquale. Le Invasioni barbariche in Italia. Edizione corredata di tre carte geografiche. Milano 1901, in: Historische Zeitschrift 87/NF 51 (1901), S. 143-146. |
Hegel, Karl: Waitz, Georg. Deutsche Verfassungsgeschichte. Bd. 3. Kiel 1860, in: Historische Zeitschrift 5 (1861), S. 224-231. |
Hegel, Karl: Weizsäcker, Julius (Hg.). Deutsche Reichstagsakten unter König Wenzel. Erste Abteilung 1376 1387. München 1867, in: Historische Zeitschrift 22 (1869), S. 184-190. |
Hegel, Karl: Zur Deutschen Städtegeschichte. Eine Recension. Nitzsch, K.W. Vorarbeiten zur Geschichte der staufischen Periode. Ministerialität und Bürgerthum im 11. und 12. Jahrhundert. Ein Beitrag zur deutschen Städtegeschichte. Bd. 1. Leipzig 1859, in: Historische Zeitschrift 2 (1859), S. 443-457. |
Hegel, Karl: Zur Geschichte der Städteverfassung im Mittelalter. Von Maurer, Georg Ludwig. Geschichte der Städteverfassung in Deutschland. 1. Bd. Erlangen 1869, in: Historische Zeitschrift 24 (1870), S. 1-21. |
Rezensionen in anderen fachhistorischen Zeitschriften |
---|
Hegel, Karl: Gervinus, G.G. Grundzüge der Historik. Leipzig 1837, in: Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik 2, Nr. 115 (1839), S. 913-920 (= 1. Teil), Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik 2, Nr. 116 (1839), S. 921-928 (= 2. Teil), Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik 2, Nr. 117 (1839), S. 929-935 (= 3. Teil). |
Hegel, Karl: Heinemann, Lothar von. Zur Entstehung der Stadtverfassung in Italien. Leipzig 1896, in: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 1/NF (1896/97), S. 51-57. |
Hegel, Karl: Italia. Hg. von Alfred Reumont. 2. Jg. Berlin 1840, in: Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik 3, Nr. 19/20 (1840), Sp. 150-157. |
Hegel, Karl: Jörg, Jos[eph] Edmund. Zur Geschichte und Beurtheilung des Deutschen Bauernkrieges. Deutschland in der Revolutions-Periode von 1522-1526. Aus den diplomatischen Correspondenzen und Original-Akten bayrischer Archive. Freiburg im Breisgau 1851, in: Allgemeine Monatsschrift für Wissenschaft und Litteratur (1852), S. 564-576 (= 1. Teil) und S. 655-674 (= 2. Teil). |
Hegel, Karl: Kritik der Quellen für die Geschichte Heinrichs des VII. des Luxemburgers von Dr. W. Dönniges. Berlin 1841, in: Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik 4, Nr. 16 (1841), Sp. 121-128. |
Hegel, Karl: Kritische Beiträge zur Geschichte der Deutschen Städteverfassung. I. (1. Artikel). Arnold, W. Verfassungsgeschichte der deutschen Freistädte im Anschluß an die Verfassungsgeschichte der Stadt Worms. Bd. 1. Hamburg/Gotha 1854, in: Allgemeine Monatsschrift für Wissenschaft und Litteratur (1854), S. 155-185. |
Hegel, Karl: Kritische Beiträge zur Geschichte der deutschen Städteverfassung. Zweiter Artikel, in: Allgemeine Monatsschrift für Wissenschaft und Litteratur (1854), S. 696-711 (= 2. Teil der Rezension zu W. Arnold: Verfassungsgeschichte der deutschen Freistädte im Anschluß an die Verfassungsgeschichte der Stadt Worms, Bd. 1, Hamburg 1854). |