Hegel, KarlKarl Hegel
HiKo
11657075X
Magistrat der Stadt StendalMagistrat der Stadt Stendal
Erlangen49.5928616,11.0056Mittelfränkische Universitätsstadt, etwa 20 Kilometer nördlich von Nürnberg gelegen, seit 1810 Stadt und Universität des Königreichs Bayern.
Universitätsbibliothek (UB) Erlangen-Nürnberg, Erlangen: Ms. 2053; Ms. 2069; Ms. 2306; Rar V, 11
.
UB Erlangen-Nürnberg
1000
Neuhaus, Helmut: Karl Hegels Gedenkbuch. Lebenschronik eines Gelehrten des 19. Jahrhunderts, Köln, Weimar, Wien 2013
.
Neuhaus, Helmut: Karl Hegels Gedenkbuch. Lebenschronik eines Gelehrten des 19. Jahrhunderts, Köln, Weimar, Wien 2013.
2013
Stendal52.6050782,11.8594279Etwa 60 Kilometer nördlich von Magdeburg und 130 Kilometer westlich von Berlin gelegene alte Hansestadt in der Altmark.
MagistratSpitze der Verwaltung einer Stadt.
wissenschaftlichAuf die Wissenschaft bezogen, ihr zuzuordnen, auf ihr gründend, sie betreffend, zu ihr gehörend, sie beinhaltend.
Unterzeichnete, unterzeichneteUnterzeichner oder Unterzeichnerin eines Dokuments, Briefes, Schreibens, Antrags etc.; auch als Synonym für: dienstlich und im amtlichen Auftrag unterzeichnende, unterschreibende Person, Behörde, Institution etc.
Stadtarchiv (Stendal)Auf die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts zurückgehendes Archiv der Hansestadt Stendal, heute im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt gelegen, mit Archivalien vornehmlich die Geschichte der Stadt (Dokumente, Urkunden) betreffend sowie städtische Akten und Akten der Stadtverwaltung beinhaltend.
Mittelalter, Mittel-AlterZeit von ca. 600 bis 1500 innerhalb der europäischen Geschichte als historische Epoche gelegen zwischen der Antike und der Frühen Neuzeit.