Berlin Mittwoch …39.
Bester Carl!
Seit lange schon wollte ich einmal einen traulichen Abend mit Dir in alter Weise zubringen und gedachte es Freitags, wenn Du … zustimmen solltest, zu versuchen. Nun aber wird sich der Kreis noch durch Benary’s, von
Henning usf. erweitern. … mir aber um so mehr auf Deine Gegenwart, damit auch den Anderen das Vergnügen gegönnt sei, Dich einmal auf einige Stunden und nicht nur im Fluge zu sehen.
In Hoffnung zusagenden Bescheides wie immer
Hotho, Heinrich GustavHeinrich Gustav Hotho11915495118021873Hotho, Heinrich Gustav (1802–1873), in Berlin geborener hugenottischer Fabrikantensohn, Kunsthistoriker und Philosoph, der von 1821 bis 1824 an den Universitäten Berlin und Breslau studierte und sich 1827 in Berlin habilitierte. Zunächst Privatdozent, wurde er 1828 außerordentlicher Professor der Kunstgeschichte an der Berliner Universität, 1832 Mitarbeiter in der Gemäldegalerie und 1859 Direktor des Berliner Kupferstichkabinetts.
Hegel, KarlKarl Hegel
HiKo
11657075X
Berlin52.5170365,13.3888599Hauptstadt des Königreichs Preußen und ab 1871 auch des Deutschen Reiches.
Privatbesitz
.
Privatbesitz
1000
Benary, Franz Simon FerdinandFranz Simon Ferdinand Benary11611607218051880Benary, Franz Simon Ferdinand (1805–1880), aus Kassel gebürtiger Orientalist und Bruder Karl Albert Agathon Benarys (1807–1860). Nach seinem Studium an den Universitäten Bonn, Halle und Berlin wurde er im Jahre 1831 in Berlin außerordentlicher Professor für alttestamentliche Exegese.
Benary, Karl Albert Agathon11611610218071860 Benary, Karl Albert Agathon (1807–1860), aus Kassel gebürtiger Klassischer Philologe, Bruder Franz Simon Ferdinand Benarys (1805–1880). Er war nach seinem Studium an den Universitäten Göttingen und Halle Gymnasiallehrer in Berlin, von 1833 bis 1860 am Köllnischen Gymnasium und wirkte von 1839 an als Privatdozent an der Berliner Universität. Zu seinen vergleichenden sprachwissenschaftlichen Studien wurde er insbesondere von dem Indogermanisten Franz Bopp (1791–1867) angeregt.
Henning, Leopold August Wilhelm DorotheusLeopold Henning10016287817911866Henning, Leopold August Wilhelm Dorotheus (1791–1866), in Gotha geborener Philosoph, der 1825 außerordentlicher, 1835 ordentlicher Professor der Philosophie an der Universität Berlin wurde. Von 1827 an war er Redakteur der Zeitschrift der Hegelianer, der „Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik“.