Erdmann, Johann EduardJohann Eduard Erdmann11868226118051892Erdmann, Johann Eduard (1805–1892), im nordlettischen Wolmar geborener Theologe und Philosoph, der nach seinem Studium der evangelischen Theologie an den Universitäten Dorpat und Berlin zunächst Geistlicher in Wolmar wurde. Beeinflußt von Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831) wandte er sich der Philosophie zu, wurde 1834 in Berlin promoviert, 1836 an der Universität Halle Honorarprofessor und dort 1839 ordentlicher Professor.
Hegel, KarlKarl Hegel
HiKo
11657075X
Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz (StBPK), Berlin
NL Hegel 15, Fasz. IV, 3.
SBPK Berlin1000
Eckardt, Rosine Eleonore, verw. Döderlein, verh. Niethammer
-17701832Eckardt, Rosine Eleonore (1770–1832), Tochter von Johann Ludwig Eckardt (1732–1800), Regierungsrat in Coburg, Witwe des Theologen Johann Christoph Döderlein (1746–1792), war seit 1797 verheiratet mit dem Theologen, Pädagogen und Philosophen Friedrich Immanuel Niethammer (1766–1848) und Mutter des bayerischen Reichsrates, Regierungsrates, Juristen und Politikers Julius Niethammer (1798–1882).
Mehrere Registerverweise
Zitierempfehlung
Die wissenschaftliche Korrespondenz des Historikers Karl Hegel (1813-1901), bearbeitet von Helmut Neuhaus und Marion Kreis